Klima – Der Weltuntergang findet nicht statt

by | May 11, 2012

  Vorwort TEIL I: Einführung EINLEITUNG Die Propheten des Weltuntergangs Das Konzept des Buches und seine Thesen FAKTEN: WAS IST DIE AUSGANGSLAGE? Energie Bevölkerung Klima EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND Was meinen die anderen? Fünfzehn Bücher zum Vergleich Einordnung des vorliegenden Buches TEIL II: Weltbevölkerung und Energiebedarf Die Bevölkerungsexplosion – Von 10 Millionen bald auf […]
  Vorwort

TEIL I: Einführung

EINLEITUNG
Die Propheten des Weltuntergangs
Das Konzept des Buches und seine Thesen
FAKTEN: WAS IST DIE AUSGANGSLAGE?
Energie
Bevölkerung
Klima
EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND
Was meinen die anderen?
Fünfzehn Bücher zum Vergleich
Einordnung des vorliegenden Buches

TEIL II: Weltbevölkerung und Energiebedarf

Die Bevölkerungsexplosion – Von 10 Millionen bald auf 10 000 Millionen
Fünf Milliarden Menschen passen auf die Erde. Mehr nicht.
Je ärmer, desto mehr Kinder
Die armen Länder brauchen bezahlbare Energie

TEIL III: Energie

KLASSISCHE ENERGIEN: DER AST, AUF DEM WIR SITZEN
Der Ursprung von Kohle, Erdöl und Erdgas
Das Erdöl und das Auto
Erdgas: Der ärgerliche Ersatz für das Erdöl
Kohle: Die geheime Reserve für viele Jahrhunderte
Kernenergie: politisch, kraftvoll, unheimlich
Die Endlagerung oder: Wie gefährlich ist der Schwarzwald?
GRÜNE ENERGIEN: MÄßIGES POTENTIAL, ABER SEHR GUTE PRESSE
Sonnenenergie: schwach und teuer, aber beliebt
Windkraft: preisgünstig, aber weniger beliebt
Biomasse: Benzin aus Brot?
Wasserkraft: zuverlässig, stark und preisgünstig
NEUE ENERGIEN: HOHES POTENTIAL, ABER WENIG PRESSE
Geothermie: Ein Mauerblümchen mit großer Zukunft
Fusion: Wir holen die Sonne auf die Erde
EXOTISCHE ENERGIEN: VIEL LÄRM UM NICHTS
Energie aus dem Meer
Noch einmal Sonne – Aufwindkraftwerke

TEIL IV: Klima

DAS KLIMA DER VERGANGENHEIT: DARAUS KANN MAN LERNEN
Die ersten Milliarden Jahre
Die letzte Million Jahre: Eine Eiszeit nach der anderen
Die letzten 10 000 Jahre: einigermaßen warm
DIE KLIMAVERÄNDERUNGEN HEUTE UND MORGEN
Heute: Es ist wärmer geworden. Das ist alles.
Die nächsten 100 Jahre: Kein Grund zur Panik!
Die nächsten 1000 Jahre: Skifahren nur noch am Südpol

TEIL V: Die Thesen

THESE I
Für den Umweltschutz muss der Lebensstandard in den wenig entwickelten Ländern angehoben werden. Dazu sind moderne Kohle- und Kernkraftwerke notwendig.
THESE II
Die Folgen der Klimaerwärmung sind nicht katastrophal und bringen sogar einige Vorteile
THESE III
Für den Umweltschutz sollten gefördert werden: emissionsarme Kohlekraftwerke, moderne Kernenergie, Windenergie, Geothermie und Kernfusion. Die Subventionen für Biotreibstoffe, Holzpellets und Solarenergie schaden mehr, als dass sie nützen
[XI, 289 Pages, Softcover]

Read More…